Alle Episoden

Stefan Seidler (SSW)

Stefan Seidler (SSW)

54m 7s

In der letzten Ausgabe von Wahsnak ist Stefan Seidler, der Bundestagsabgeordnete der SSW, zu Gast und blickt auf drei ereignisreiche Jahre in der deutschen Politik zurück.

Von anfänglicher Skepsis in den eigenen Reihen bis hin zu konkreten Erfolgen wie dem neuen Namensgesetz hat Seidler sich als starke Stimme für die Minderheitenpolitik – aber auch für ganz Schleswig-Holstein – etabliert.

Wir sprechen über die politische Landschaft, die AfD, die Zukunft der SSW in Berlin und seine Hoffnung, in der zukunft Maylis Roßberg an seiner Seite zu haben.

Kurt Kleinschmidt (AfD)

Kurt Kleinschmidt (AfD)

38m 54s

In dieser Podcast-Ausgabe sprechen wir mit Kurt Kleinschmidt, dem Spitzenkandidaten der AfD in Schleswig-Holstein für die Bundestagswahl. Der ehemalige Oberstabsfeldwebel aus Leck weist die Einstufung seiner Partei als rechtsextremen Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz zurück, obwohl mehrere AfD-Landesverbände als gesichert extremistisch gelten. Kleinschmidt äußert sich zu Themen wie Einwanderung, Grenzkontrollen und Minderheitenrechte. Besonders im deutsch-dänischen Grenzland sieht er keine Widersprüche zwischen nationalkonservativer Politik und kultureller Vielfalt.

Robert Habeck (Die Grünen)

Robert Habeck (Die Grünen)

38m 49s

Wie wurde ein junger Deutscher aus Lübeck mit einem Studium in Heidelberg plötzlich Teil der dänischen Minderheit? In dieser Episode erzählt Robert Habeck von den kuriosen Zufällen, die ihn Dänemark näherbrachten – von einem zufälligen Erasmus-Aufenthalt in Roskilde bis zum Leben an der Grenze und einer politischen Karriere, die ihn bis nach Berlin führte. In dem Podcast sprechen wir auch darüber wie er die dänische politische Kultur erlebt, welche Rolle die Minderheit für ihn spielt und warum die skandinavische Konsenskultur seine deutschen Kollegen manchmal irritiert.

Petra Nicolaisen (CDU)

Petra Nicolaisen (CDU)

27m 34s

In der vierten Folge unseres Wahlsnak-Podcasts sprechen wir mit Petra Nicolaisen. Die CDU-Bundestagsabgeordnete geriet in politische Kontroverse, nachdem sie für die Verschärfung des deutschen Ausländerrechts gestimmt hatte - eine Entscheidung, die auch die AfD unterstützte. Sie berichtet von Drohungen gegen ihre Kolleginnen und Kollegen. Sie warnt vor einer wachsenden politischen Polarisierung.

Als Vertreterin der deutsch-dänischen Grenzregion betont sie die Bedeutung des Minderheitenschutzes und setzt sich für eine Verankerung der Minderheitenrechte im Grundgesetz ein. Einfach werde das aber nicht, warnt sie.

Gyde Jensen (FDP)

Gyde Jensen (FDP)

41m 41s

In dieser Folge treffen wir Gyde Jensen von der FDP, die für die Wiederwahl in den Bundestag kandidiert. Wir erfahren mehr über ihr Leben in der Grenzregion, ihre starke Verbindung zum Niederdeutschen und wie die sprachliche Vielfalt ihre politische Arbeit beeinflusst. Jensen spricht über ihre Arbeit mit dem SSW, den aktuellen Wahlkampf und wichtige Infrastrukturprojekte in der Region wie die Autobahn A20.

Johanna Selbert (SPD)

Johanna Selbert (SPD)

25m 21s

Die Spitzenkandidatin der SPD im Wahlkreis Flensburg- Schleswig kommt zwar aus Kassel, kennt sich aber aus persönlichen Gründen gut mit den Minderheiten im Grenzgebiet aus. Deren Gleichberechtigung liegt ihr am Herzen. Und als Urenkelin einer der Mütter des deutschen Grundgesetzes hat sie die Frauenbewegung im Blut.

Maylis Roßberg (SSW)

Maylis Roßberg (SSW)

44m 25s

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. In unserem neuen Podcast "Wahlsnak" sprechen wir mit den wichtigsten Politikern aus dem Norden über Themen, die bewegen.
Den Anfang macht Maylis Roßberg vom SSW. Warum der SSW als Minderheitenpartei bundesweit antritt und wie sie die aktuelle poltische Lage sieht, erfahrt ihr in dieser Folge.